Vorklärung

Das von groben Verunreinigungen, Sand und Fett vorgereinigte Abwasser gelangt nun in die Vorklärbecken. Diese haben den Zweck leichte Schwebestoffe absetzen zu lassen. Dies erfolgt durch eine sehr langsame Fliessgeschwindigkeit des Abwassers. Dazu werden entsprechend grosse und tiefe Becken verwendet.

Der sich absetzende Frischschlamm wird mittels eines Räumers gesammelt und über den Voreindicker der Faulung zur Biogasproduktion zugeführt.

Laboruntersuchungen in der Vorklärung:
CSB (chemischer Sauerstoffbedarf); Gesamtstickstoffgehalt; Ammoniumgehalt; Gesamtphosphorgehalt; TOC (Gesamtkohlenstoffgehalt); DOC (Gelöster Kohlenstoffgehalt)

Bilder aus dem Bereich Vorklärung

Weiter zum Belebungsbecken/Biologie

Das vorgeklärte Abwasser wird in die Belebungsbecken der biologischen Reinigung geleitet.

Primärschlamm: weiter zur Voreindickung

Der Primärschlamm aus der Vorklärung wird im Voreindicker für die Faulung vorbereitet.