Erstmals wird 2024 der Jahresbericht des Betriebs und die Jahresrechnung im Geschäftsbericht zusammengeführt. Damit soll die Übersichtlichkeit verbessert werden.
Im aktuellen Berichtsjahr konnten sämtliche Arbeiten auch unter erschwerten Bedingungen (intensive Bauarbeiten) ohne Unfälle durchgeführt werden. Mit der Einstellung von Fabian Zogg als Klärwärter im Januar und Nicole Gächter als Nachfolgerin von Petra Kramer als Finanzbuchhalterin und Aktuarin im Februar konnten wir unser Team fachkompetent komplettieren.
Im 48. Betriebsjahr der ARA Buchs seit dem Neubau im Jahre 1976 kann der Abwasserverband auf ein qualitativ gutes und mengenmässig durchschnittliches Jahr zurückblicken. Mit 158 Regentagen betrug die über die Kanalisation der ARA zugeführte Abwassermenge:
3’711’750 m3. Das entspricht 7 % mehr als dem langjährigen Durchschnitt.
Aus dem Bericht
… Die Abflussqualität entsprach während der Berichtsperiode den allgemeinen Anforderungen an die Einleitung von kommunalem Abwasser in Gewässer nach Anhang 3.1 der Gewässerschutzverordnung (SR 814.201, abgekürzt GSchV), den Bodenseerichtlinien 2005 sowie den Einleitbedingungen des AFU St. Gallen vom 16. Dezember 1999. Sämtliche Parameter konnten eingehalten werden. Die Einleitbedingung bezüglich Gesamtphosphor von 0.3 mg/l im Jahresmittel wurde um 0.06 mg/l unterschritten.
Das Jahr 2024 hat uns in vielen Bereichen herausgefordert. Neben dem allgemeinen Betrieb der ARA mit seinen Pump- und Messstationen, hat uns vor allem der Ausbau sehr beschäftigt.
Auch dieses Jahr konnten mehrfach farbliche Veränderungen im Zulauf beobachtet werden die teilweise bis in den Rhein sichtbar waren. Beim Auslauf in den Rhein war, wie in den letzten Jahren, nur noch an wenigen Tagen Schaum
sichtbar. Die Auslaufstelle wird regelmässig kontrolliert und die Farb- sowie die Schaumentwicklung werden protokolliert.
- Pumpwerk Ochsensand wurde die komplette EMSRL Technik im laufenden Betrieb ersetzt.
- LWL-Netz (Lichtwellenleiter-Netz) alle Aussenpumpwerke und Messstellen sind jetzt mit unseren eigenen LWL-Kabeln vernetzt.
Alle Details sind hier im Bericht nachzulesen.